Der Deutsche Holzwirtschaftsrat
Die Deutsche Holzwirtschaft
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) ist die Dachorganisation der deutschen Holzwirtschaft. Er vertritt die Interessen von über 70.000 Betrieben, die mit ca. 650.000 Beschäftigten einen Umsatz von etwa 120 Milliarden Euro generieren.Über die Mitgliedschaft der Spitzenverbände der Holzbranche deckt er die gesamte Wertschöpfungskette Holz ab.
Ziele & Aufgaben
Dweck des DHWR ist es, die übergeordnete gemeinsamen Belange der Holzwirtschaft zu vertreten und die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder zu koordinieren.
Als gemeinsame Dachorganisation der führenden Verbände der deutschen Holzwirtschaft beschäftigt sich der DHWR schwerpunktmäßig mit folgenden Aufgaben:
- Koordination der gemeinsamen Interessen der holzwirtschaftlichen Verbände und Vertretung nach Außen,
- Förderung und Pflege des Kontaktes zu Marktpartnern,
- Aufbau und Förderung eines breiten politischen Netzwerkes auf EU-, Bundes- und Landesebene.
Vorstand und Geschäftsführung

Präsident
Erwin Taglieber - Zimmerermeister- Geschäftsführer Taglieber Holzbau GmbH, Oettingen
- Geschäftsführender Gesellschafter HU-Holzunion GmbH
- Präsident Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV)
- Ausschussvorsitzender (Ausschuss für Sozial- und Tarifpolitik)
- und Präsidiumsmitglied im Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
- Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer Schwaben (HWK)

Geschäftsführer
Dr. Denny OhnesorgeAktuelle Tätigkeiten:
- Seit 2012 Geschäftsführer Deutscher Holzwirtschaftsrat
- Seit 2020 Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie e.V. (HDH)
Kontakt
Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.
Dorotheenstr. 35 (c/o HDH) • 10117 Berlin
Tel.: +49 30 / 20 60 697 10
E-Mail: mail@dhwr.de
Der DHWR ❯
Holzwirtschaft ❯
Aktuelles ❯
Presse ❯
Impressum ❯
Datenschutz ❯